Im April ging es für mich nach einer sehr langen Zeit wieder nach Thailand. Wie die meisten von Ihnen wissen, ist Thailand bekannt als «Land des Lächelns». Doch nach über zwei Jahren ohne jegliche Art von Tourismus, begrüsst Thailand seine Gäste noch herzlicher, offener und willkommener in ihrem im Land. Die Gastfreundschaft wird nun noch grösser geschrieben und alle werden hier herzlichst begrüsst.
Nach einem kurzen Stopp in der pulsierende Metropole Bangkok ging es für mich weiter in die Region Krabi – und das ganz ohne Probleme. Lassen Sie sich von meiner unvergesslichen Reise inspirieren!
Wer eine Top-Aussicht über der Megacity sucht, findet mit Sicherheit einen Platz für sich. Ob in einer Skybar, auf einer Aussichtsplattform oder in einem Rooftop-Restaurant, eine faszinierende Aussicht ist garantiert. Zu meinen absoluten Empfehlungen gehören die Rooftop-Bar im Sala Rattanakosin, die Red Skybar im Centara Grand und der Skywalk im Mahanakhon. Hier geniessen Ihre Kunden den besten Ausblick über Bangkok. Wer aber die Garküchen Bangkoks nicht verpassen möchte, sollte einen Stopp in Chinatown machen! Eine Fahrt mit dem Tuk-Tuk durch Chinatown ist definitiv lohnenswert, denn das ganze Getümmel ist ein einzigartiges Erlebnis.
Krabi ist genau das Thailand, das man von Postkarten oder aus Reisekatalogen kennt: Traumhafte Sandstrände umgeben von sattgrünen Wäldern, in denen Thailands exotische Tierwelt lebt und schroffe Kalksteinfelsen, die ein absolutes Paradies für Kletterer und Wanderer sind. Das Landschaftsbild, das Ihre Kunden erwartet, ist nicht nur faszinierend, sondern bizarr zugleich: ruhige Strände und türkisfarbenes Meer, aus dem beeindruckende Felsformationen herausragen. Die bunten Longtailboote runden das atemberaubende Bild ab.
Krabi bietet nicht nur eine einzigartige Landschaft, sondern eignet sich auch als idealer Ausgangspunkt, um die Inselwelt zu entdecken - genau das habe ich auch gemacht. Bei einem Tagesausflug ging es für mich nach Koh Pak Bia, Koh Lao Lading und nach Koh Hong – drei traumhafte Inseln. Ob ein kurzer Stopp zum Schnorcheln, Baden oder auf Entdeckungsjagd gehen - alle drei Inseln sind einzigartig und jeder findet den perfekten Platz für sich.
Mit einem Longtailboot ging es zuerst auf die kleine Insel Koh Pak Bia, auf der die bekannte Sandbank liegt, die die beiden Teile der Insel miteinander verbindet. Diese unberührte Insel lockt mit ihrem malerischen Strand und begeistert mit einer absolut unberührten Natur.
Danach ging es weiter auf die unentdeckte Insel Koh Lao Lading. Das traumhafte Inseljuwel liegt mitten in der Phang Nga Bucht und ist ein absolutes Schnorchelparadies. Gerade Ruhesuchenden finden auf der abgelegenen Insel einen idealen Ort zum Relaxen und Entspannen.
Zum Abschluss habe ich die versteckte Perle – Koh Hong - an Krabis Küste besucht. Koh Hong ist bekannt für seine unglaublich eindrucksvollen Kalkfelsformationen. Aber nicht nur die Kalksteinfelsen sind beeindruckend, auch die Bucht mit dem weissen feinen Puderzuckerstrand ist atemberaubend schön. Eine Besonderheit auf der Insel ist die Hong Lagoon, die man nur durch eine schmale Öffnung mit dem Boot erreichen kann. Ein weiteres Highlight ist die Aussichtsplattform. Oben angekommen (Wasser und Sonnenschutz nicht vergessen!) ist ein überwältigender Panoramablick auf die umliegenden Inseln garantiert.
Am nächsten Tag ging es für mich wieder raus auf die See. Bevor es auf die schöne Insel von Koh Phi Phi ging, habe ich an einem Coral Propagation Workshop teilgenommen. Dort wird ganz genau erklärt, wie sich Korallen, mit unserer Hilfe weiterpflanzen können und ich durfte dann zur Vermehrung der Korallen beitragen.
Nachdem ich am Workshop erfolgreich teilgenommen habe, bin ich Richtung Bamboo Island aufgebrochen. An der Insel angekommen, wird man von einer atemberaubenden Szenerie aus weissem Sand, Türkis strahlendem Wasser und einer berauschend bunten Unterwasserwelt begrüsst. Wer Ruhe und Privatsphäre sucht, ist auf Bamboo Island goldrichtig!
Wer die Region von Koh Phi Phi besucht, für den gehört Maya Bay – bekannt aus dem Film «The Beach» - zum Pflichtprogramm. Auch ich habe die traumhafte Bucht besucht. Lange war die Bucht wegen «Overtourism» für Besucher geschlossen, damit sich die Natur und die Unterwasserwelt regeneriert. Mittlerweile ist der Zugang per Longtailboot auch gar nicht mehr über die Bucht möglich, sondern nur noch über die Landseite der Insel - so werden die Korallen und Fische weiterhin geschützt. Nach einer sehr langen Pause ohne Besucher, konnte sich das Ökosystem wieder erholen und ein absolut paradiesisches Bild erwartet Ihre Kunden.
Zum Abschluss wurde der Tag mit einem Besuch der Pileh Lagoon gekrönt. Die Lagune begeistert mit kristallblauem Wasser und ist umgeben von majestätischen Kalksteinfelsen – eine einzigartige Kulisse, die man nirgendwo anders zu sehen bekommt.
Viele denken immer, dass Krabi nicht viel zu bieten hat. Doch dem ist nicht so, denn Krabi ist nicht nur vielfältig – sei es die Landschaft, Buchten oder auch die Kulinarik –die Region entwickelt sich in Bereichen wie Nachhaltigkeit und gemeinschaftsbasiertem Tourismus immer weiter. Seit einigen Jahren setzt die Region Krabi verschiedene Ansätze im Bereich Nachhaltigkeit um – mit Erfolg. Verschiedene Projekte werden hier durchgeführt, damit der Müll zum einen reduziert und zum anderen die Natur geschont wird.
Ausserdem durfte ich ein authentisches Zusammentreffen mit den Einheimischen erleben. Der Besuch auf dem Rai Pan Sook (Biobauernhof) hat mir gezeigt, wie die lokale Bevölkerung ihre Produkte anbaut und diese an verschiedene Hotels verkauft. Hier profitieren nicht nur die Hotels mit lokalen Produkten, sondern auch die Einheimischen können mit einem Konzept der Nachhaltigkeit (ohne Verwendung von Plastik usw.) zum gesamten Tourismus beitragen. Als krönenden Abschluss gab es eine Kajakfahrt durch den Mangrovenwald – ein absolutes «Must», wenn man in Krabi ist.
Ein weiteres Highlight für mich, war der Besuch in der Tun Yee Peng Community. Nach einer atemberaubenden Bootsfahrt durch den Mangrovenwald, wo der Sonnenaufgang in vollen Zügen genossen werden konnte, wurde uns die Teeherstellung gezeigt. Alles wurde genauestens erklärt und vorgezeigt. Die Technik zum Schneiden der Teeblätter wurde mir beigebracht und ich konnte es gleich selber ausprobieren.
Um ein authentisches Zusammentreffen mit der lokalen Bevölkerung zu erleben, ist der Besuch bei solchen Communities eine absolute Empfehlung – jeder wird hier immer herzlichst empfangen.
Für mich ging es das erste Mal in die Region Krabi und mein erster Eindruck war: wow, was für eine atemberaubende Landschaft! Paradiesische Strände und sattgrüne Regenwälder umgeben von gewaltigen Kalksteinfelsen sorgen für eine wahre Bilderbuchkulisse. Bieten Sie Ihren Kunden auch dieselbe Begeisterung an, die ich erleben durfte!
Hevindar Manaz, Junior Produktmangerin Asien